Skip to content
Duo Consensus

Duo Consensus

Kammermusik mit Mandoline und Gitarre
  • Biografie
  • Fotos
  • Termine
  • Tonträger
  • Videos
  • Noten
  • News
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Tonträger

Alba del Dia

Record Details

Artist
Duo Consensus
Release
2010
Genre
Kammermusik mit Mandoline und Gitarre
Cover Alba del Dia

Record Links

  • Streamen

Record Tracklist

  1. Máximo Diego Pujol – Dos Aires Candomberos -:-- / -:--
  2. Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 – 1968) – Sonatina, op. 205 -:-- / -:--
  3. Joaquín Rodrigo (1901 – 1999) – Aria antigua -:-- / -:--
  4. Joaquín Rodrigo (1901 – 1999) – Serenata al Alba del Dia -:-- / -:--
  5. Celso Machado (* 1953) – Musiques Populaires Brésiliennes -:-- / -:--
  6. Astor Piazzolla (1921 – 1992) – Histoire du Tango -:-- / -:--

„Du Idiot! Merkst Du nicht, dass dies der echte Piazzolla ist, nicht jener andere?“ soll die berühmte Pariser Kompositionsprofessorin Nadia Boulanger zu Astor Piazzolla gesagt haben, als dieser ihr einen Tango am Klavier vorspielte. Zu sehr war sein musikalisches Gespür mit der traditionellen Musik seiner Heimat verbunden, als dass er seine musikalischen Wurzeln hätte leugnen können, auch wenn er sich ursprünglich für diese schämte – war Tangomusiker doch ein schmutziges Wort im Argentinien seiner Jugend. In diesem inspirierenden Wechselspiel zwischen volksmusikalischen Wurzeln und der Kunstmusik bewegt sich das Schaffen aller Komponisten dieser Einspielung.

Auch wenn die instrumentalen und musikalischen Möglichkeiten von Mandoline und Gitarre weiter reichen, als es ihre volksmusikalischen Wurzeln erahnen lassen, ist die Bedeutung dieser Instrumente in der traditionellen Musik Italiens, Spaniens, Argentiniens und Brasiliens nicht wegzudenken. In Spanien und Argentinien ist die Gitarre das Nationalinstrument schlechthin. Das am stärksten mit Italien in Verbindung gebrachte Musikinstrument ist die Mandoline.

So steht diese Einspielung also in mehrerlei Hinsicht in einem dialektischen Verhältnis zwischen traditionellen südländischen Wurzeln und Bestrebungen in Richtung des neueren europäischen Musikschaffens.

"Durch technische Perfektion, Liebe zum Detail und viel Spielfreude wurde dieses Konzert zum akustischen und optischen Erlebnis." Thüringer Allgemeine

Musica Italiana

Cover Musica Italiana

  • Tage der Mandoline in Dresden25. September 2023
    Vom 23.09.-24.09.2023 wurden am Heinrich-Schütz-Konservatorium in Dresden die „Tage der Mandoline“ veranstaltet. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Konzert des Landesjugendzupforchesters Dresden unter der Leitung von Katja Wolf. Es folgte  … Weiterlesen
  • Schweinfurter Seminar22. August 2023
    In diesem Jahr war Karoline als Dozentin beim 52. Internationalen Schweinfurter Seminar für Mandoline, Gitarre und Kammermusik dabei. Neben dem Einzelunterricht und Technik-Stunden bot sie einen Workshop zur „Elementaren Improvisation“  … Weiterlesen
  • Festkonzert zum Instrument des Jahres 20232. Juli 2023
    Am 2.7.2023 fand im Schießhaus Weimar das Festkonzert des Landesmusikrates Thüringen e.V. zum Instrument des Jahres 2023 statt. Zu Beginn spielte das Landesjugendzupforchester Thüringen unter der Leitung von Martina Lübbecke.  … Weiterlesen

Social Media Profiles

  • Instagra
  • Youtube
  • Sportify
  • Apple Music
  • Amazon Music
  • Tidal
  • Deezer
Powered by AudioTheme
  1. Antonio Vivaldi (1678-1741) – Concerto D-Dur RV 93 Duo Consensus 3:28
  2. Raffaele Calace (1863-1934) – Saltarello, op. 79 Duo Consensus 3:59
  3. Gabriele Leone (ca. 1730-1780) – Sonate 5, op.2 Duo Consensus 6:05